Wollen Sie sich für einen Kurs anmelden, so können Sie dies direkt über das Anmeldeformular in Ihrem gewünschten Kurs unter "Kurse für alle" tun.

In unserem Kurskalender erhalten Sie eine Übersicht aller Termine des Monats.

Demnächst

Die Werkstatt ist geeignet für Jugendliche und Erwachsene, die schon erste Erfahrungen im Umgang mit Farben sammeln konnten. Weiteres Vorwissen ist nicht Bedingung.

Bitte witterungsgerechte Kleidung tragen. Die Werkstatt findet im freien statt.

3-4 kleinere, schon geschrühte Keramiken (aus Ton der Volkskunstschule), werden bemalt und mit der japanischen Brenntechnik weiterbehandelt.

Geeignete Kleidung (feste Schuhe, Kopfbedeckung, Jacke) ist notwendig. Wir bitten unbedingt um vorherige Absprache.

Kurzinformationen

Die VOLKSKUNSTSCHULE engagiert sich auf dem PURPLE PATH, dem Kunstwanderweg im Chemnitzer Umland. Seit 1967 geht es in der VOLKSKUNSTSCHULE darum, selbst aktiv zu sein. In der Sprache der Kulturhauptstadt sind wir deshalb "Maker".

Wir suchen

BFD Ab sofort besetzen wir eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst. Die Aufgaben sind vielfältig und besonders interessant für Menschen, die Erfahrungen im kulturellen, sozialen Bereich und im Kulturmanagement sammeln wollen. Mögliche Aufgaben sind: Vor- und Nachbereitung der Kurse, Assistenz in den Kursen aller Kunstrichtungen, Betrieb der Keramikwerkstatt, Projektentwicklung und Werbung, Ausstellungsvorbereitungen, handwerkliche Arbeiten zur Erhaltung des Hauses, Pflege der Außenanlagen


Kurs- bzw. ProjektleiterIn!
Du arbeitest gerne mit Kindern, bist kreativ und möchtest bei uns im Team mitarbeiten. Ein individueller Honorarvertrag für die Leitung von Veranstaltungen wird geschlossen.

Ehrenamtliche Mitarbeiter Es gibt viel zu tun im Haus. Wenn Du gern für andere da bist und Kunst und Handwerk liebst, passt du gut in unser Team.

Reinigungskraft Ordnung und Sauberkeit sind wichtig. Du arbeitest zu vereinbarten Zeiten und erhälst einen Vertrag mit der Stadtverwaltung (geringfügige Beschäftigung bis 200 €).

Melde Dich telefonisch oder per E-Mail bei uns in der Volkskunstschule.